Donnerstag, 23. Oktober 2025

Blässhuhn




Blässhuhn auf den Schönungsteichen in Gevelsberg. 

Mittwoch, 22. Oktober 2025

Krickente




Krickente auf den Schönungsteichen in Gevelsberg.

Dienstag, 21. Oktober 2025

Stockente




Stockentenerpel auf den Schönungsteichen in Gevelsberg.

Montag, 20. Oktober 2025

Reiherenten




Reiherenten auf den Schönungsteichen in Gevelsberg. 

Mittwoch, 10. September 2025

Harkortsee






Wandern am Harkortsee in Wetter und Herdecke. 

 

Donnerstag, 28. August 2025

Höckerschwan

 


Höckerschwan auf dem Harkortsee bei Wetter.

Dienstag, 26. August 2025

Graugänse am Harkortsee




Graugänse am Harkortsee bei Wetter (Ruhr).

Montag, 25. August 2025

Graureiher am Harkortsee




Leider nur 45 Sekunden. Dann  habe ich die Aufnahme gestoppt und vorsichtig meinen Standort gewechselt, dann klingelte mein Telefon. Weg war er!. 

Samstag, 23. August 2025

Junge Höckerschwäne auf dem Harkortsee




Harkortsee bei Wetter am 20.08.2025.

Schwarzäugige Rudbeckie


Schwarzäugige Rudbeckie (Rudbeckia hirta) am Ufer des Harkortsees in Wetter (Ruhr).

Freitag, 22. August 2025

Haubentaucherküken auf dem Harkortsee



Junge Haubentaucher auf dem Harkortsee bei Wetter. 

Donnerstag, 21. August 2025

Haubentaucher mit Jungvogel



Haubentaucher mit Jungvogel auf dem Harkortsee in Wetter.

Sonntag, 17. August 2025

Taubenbad in Witten



Badende Stadttauben in Witten. 

Samstag, 16. August 2025


Seehund im Tierpark Bochum

 

Donnerstag, 14. August 2025

Lachshuhn

 

Deutsches Lachshuhn im Tierpark Bochum.

Mittwoch, 13. August 2025

Rosa Flamingo

 



Rosa Flamingo im Tierpark Bochum.

Dienstag, 12. August 2025

Ein Besuch im Tierpark Bochum



Ein Besuch im Tierpark Bochum.

Korallen im Tierpark Bochum



Korallenbecken im Aquarium des Bochumer Tierparks. 

Teich

 

Teich am Naturmuseum Dortmund. 

Montag, 11. August 2025

Seehunde im Tierpark Bochum



Noch ein  kleiner Film von unserem letzten Zoobesuch. 

Sonntag, 10. August 2025

Samstag, 9. August 2025

Mittwoch, 6. August 2025

Ein Besuch im Naturmuseum Dortmund


Ein Besuch im Naturmuseum Dortmund. 

Montag, 28. Juli 2025

Brombeere

 


Die Natur findet einen Weg! 😂
Mitten in Wuppertal-Elberfeld ,aus einer Mauerritze heraus, wächst dieser kleine Brombeerstrauch. 

Mittwoch, 23. Juli 2025

Stadttaube

 


Taube in Duisburg.

Montag, 21. Juli 2025

Höckerschwäne

 


Höckerschwäne im Innenhafen von Duisburg. 

Samstag, 19. Juli 2025

Höckerschwanfamilie im Innenhafen Duisburg



Eine Höckerschwanfamilie im Innenhafen von Duisburg. 

Donnerstag, 17. Juli 2025

An der Lippe

 




ich war wieder auf einer kleinen Wanderung. Vom Bahnhof Lünen aus ging es Richtung Stadtpark und dort ein Stück an der Lippe entlang. An der Einmündung der Seseke in die Lippe waren zwei Höckerschwäne zu sehen. 
Dann ging es leider wieder ein ganzes Stück an der Straße entlang, bis wieder ei n Wäldchen und der Park von Schloss Schwanbell folgten.



Über den Datteln-Hamm-Kanal ging es dann  weiter in den Seepark Lünen und von dort aus über den Hafen Preußen zum Ziel, den Bahnhof Preußen Lünen.










Freitag, 11. Juli 2025

Nilgans

 


Nilgans am Rhein bei Köln.

Montag, 7. Juli 2025

Lavendel

 



ich habe mal wieder in fremden Gärten gewildert. 

Dienstag, 1. Juli 2025

Riesen-Bärenklau

 



Riesen-Bärenklau, auch bekannt als Herkulesstaude, am Kemnader See in Witten. 

Samstag, 28. Juni 2025

Alien

 

Na, der sieht jetzt ein wenig so aus, als käme er nicht von diesem Planeten. 

Mittwoch, 18. Juni 2025

Binis Balkon

 




Fotoexpedition auf Balkonien. 
Im Auftrag von Bini sollte ich Bilder von ihren Blüten machen. das habe ich mal wieder total vergessen, bis sie mich heute Abend dran erinnert hat. 
Da hatte ich dann gleich ordentlich Gegenlicht. Hat aber glaube ich halbwegs hingehauen. 
Bini gefallen die Bilder jedenfalls. 





Sonntag, 15. Juni 2025

Von Breckerfeld zur Glörtalsperre






Breckerfeld bei herrlichstem Wetter. Na ja, vielleicht ein wenig zu warm. 
Die Tage hat sich ein  ehemaliger Kollege bei mir gemeldet udn gefragt. ob ich Lust auf eine Wanderung hätte. 
Hatte ich! Am Donnerstag haben wir uns dann um 09:00 Uhr in Breckerfeld am Busbahnhof getroffen. Von dort ging es dann zu Fuß über die Höhen (immer schön auf und ab) zur Glörtalsperre. 
Einmal drum herum, wobei wir noch eine kleine Pause gemacht haben, und dann wieder zurück. Insgesamt gemütliche 14 km. Am Ende hat mal wieder mein Rücken protestiert, aber das bin ich mittlerweile gewohnt. 
Hat sehr viel Spaß gemacht! 

Samstag, 14. Juni 2025

Kleines Nickerchen

 


Ein kleines Nickerchen zwischendurch ist doch was Schönes.
Gesehen in Breckerfeld. 

Freitag, 13. Juni 2025

Rotrandiger Baumschwamm

 


Noch einmal Rotrandige Baumschwämme. Diesmal habe ich sie an der Glörtalsperre entdeckt. 

Montag, 9. Juni 2025

Von Silschede nach Asbeck

 




Bilder einer kleinen Wanderung nach Gevelsberg-Asbeck. Weil ich ständig fotografiert habe, bin ich nur langsam voran gekommen. 

Und dann zog ein Gewitter auf und ich habe das Ganze schnell abgebrochen. Meine Kamera ist ein wenig wasserscheu. So kamen dann auch nur 5 km zusammen. 

Sonntag, 8. Juni 2025

Silschede

 Unbezahlte Werbung




Noch einmal die Pentax K10 D im Einsatz. 



Samstag, 7. Juni 2025

Silschede

 

Noch einmal Silschede.

Diesmal war ich wieder mit meiner "normalen" DSLR unterwegs. Die Blüten hätte ich fast nicht beachtet. Aber als ich vorbei ging, kam kurz die Sonne heraus und sie leuchteten im Gegenlicht auf.  Musste ich deshalb einfach mitnehmen (das Foto natürlich, nicht die Blüten). 

Freitag, 6. Juni 2025

Wandern in Silschede

Unbezahlte Werbung

 






10 km war ich insgesamt unterwegs. Dabei ging es kreuz und quer durch Gevelsberg Silschede. 
Im letzten Post hatte ich ja schon erwähnt, dass ich eine 18 Jahre alte Pentax K10D dabei hatte. 
Alle Bilder oben wurden mit dieser Kamera und dem Pentax DA 1:3,5 -5,6 18-55mm AL
gemacht. Die Pentax K10 hat einen APS-C Sensor mit einem Cropfaktor von 1,5. 

Das bedeutet, dass der Sensor ein wenig kleiner ist, als ein Vollformatsensor und die Brennweite mit 1,5 multipliziert werden kann. 18-55mm Brennweite an einen APS-C Sensor entsprechen deshalb von der Abbildung her, etwa 27-82 mm an einer Vollformatkamera.

Trotzdem habe ich das falsche Objektiv gewählt. Die meisten Bilder habe ich mit Brennweiten zwischen 40 und 55 mm aufgenommen, wobei mir nach oben noch ein wenig Brennweite fehlte. 

Mein 35-80 mm, wäre deshalb vermutlich die bessere Wahl gewesen. 

Was die Kamera auch nicht so gut kann, sind starke Kontraste. Na gut, sie ist halt 18 Jahre alt. Das bekommt man mit moderner Technik besser hin. 
Es macht auf jeden Fall Spaß mal wieder mit einer älteren Kamera loszuziehen.